Fortbildung II


Sentipensante Pädagogik, Modul 2.
GEMEINSCHAFTSGEWEBE, EIN VORSCHLAG FÜR WISSEN GERECHTIGKEIT
04 – 05 April 2025, Berlin

Mehr lesen
In diesem zweiten Modul der Fortbildung sind wir aufgerufen, nach der Gerechtigkeit des Wissens zu suchen.
Wir sind uns bewusst, dass die Bildung von einer Welt durchdrungen ist, in der das Wissen historisch hierarchisiert wurde und in der viele Formen des Wissens als Strategie der kolonialen Herrschaft unsichtbar gemacht wurden.
Wir schlagen ein Treffen vor, um Wissen zu teilen und zu verweben, und zwar in Gesellschaft von Referenzpersonen aus dem globalen Süden, die ihre pädagogischen Vorschläge aus dem Wissen der Gemeinschaft und dem Widerstand, aus der Rechtfertigung des situierten, angestammten und volkstümlichen Wissens nähren.
Seminario 2
En Español
Pedagogias Sentipensantes II
TEJIDO COMUNITARIO, UNA PROPUESTA por la JUSTICIA DE SABERES
04 – 05 Abril 2025, Berlin
En este segundo modulo de la formación, nos convoca la búsqueda por la justicia de saberes.
Somos conscientes que la educación esta permeada por un mundo donde el conocimiento ha sido históricamente jerarquizado, donde muchas formas de saber han sido invisibilizadas como estrategia de dominación colonial.
Nos proponemos un encuentro para compartir y tejer saberes en compañía de referentes del sur global, que alimentan sus propuestas pedagógicas desde los saberes y las resistencias comunitarias, desde la reivindicación de los conocimientos situados, ancestrales y populares.

Filmvorstellung
Filmpremiere
Donnerstag den. 19. Dezember 2024
weltRaum des EPIZ, Berlin

Abendveranstaltung
Gespräch und Austausch mit Chuba Barayuk
Dienstag 15. Oktober 2024
offline Berlin

Fortbildung 1
Sentipensante Pädagogik
11. und 12. Oktober 2024, Berlin

Mehr lesen
Seine wichtigsten methodischen Achse ist die Impulse auf die „sentipensante“ Praktiken von Abya Yala (Lateinamerika) und ihre Auswirkungen auf die Konstruktion von Verbindungen und Wissen in der Schule Raum.
Seminario 1
En Español
Pedagogias Sentipensantes
11. y 12. Octubre 2024, Berlin
Este seminario es el primero de tres encuentros que comprenden una formación destinada a crear y diseñar experiencias de aprendizaje transformadoras para el trabajo en escuelas. Su principal eje metodológico se basa en las prácticas „sentipensantes“ de Abya Yala (Latinoamérica) y su impacto en la construcción de vivencias, vínculos y saberes en el espacio escolar.

Abendveranstaltung








Abendveranstaltung Sueño Guajiro 2
Release it pull it up and retell it
25 Oktober, 2023 19 Uhr
Aquarium Skalitzerstr. 6, 10999 Berlin
Filmscreening, Dialoge and phototransfer session


Fortbildung zum Methodenset Endlich Wachstum!
27 & 28 Oktober, 2023 10:30 – 17:30 Uhr
Paul-Lincke-Ufer 29, 10999, Berlin
Die Fortbildung ermöglicht es zum einen, sich mit eigenen Assoziationen, Gedanken und Kenntnissen auseinanderzusetzen,
die jede*r Einzelne zu Wachstum und Wirtschaft mitbringt. Zum anderen erhalten die Teilnehmer*innen vielfältige Anregungen zur Durchführung eigener Veranstaltungen zur kritischen Auseinandersetzung mit dem Gedanken des stetigen Wachstums.

Weiterbildung
Cuerpo Territorio
Juli 2023 – Juli 2024, online / Berlin
Mehr lesen
Diese Reihe von Bildungsveranstaltungen setzt sich aus verschiedenen Stimmen und kritischen Perspektiven zu entwicklungspolitischen Themen zusammen, wie die aktuellen Herausforderungen der globalen Umweltgerechtigkeit und deren Auswirkungen auf den Globalen Süden.
Im direkten Dialog mit ExpertInnen und AktivistInnen aus sozialen Bewegungen und Initiativen aus dem globalen Süden lernen die TeilnehmerInnen aktuelle politische Alternativen für solidarische Handeln kennen, verstehen die Themen aus neuen Perspektiven und erwerben neue theoretische Ansätze und methodische Werkzeuge.
Die Weiterbildung basiert auf Cuerpo Territorio Ansatz, der die historischen, biografischen und politischen Verbindungen untersucht, die jeder Mensch hat. Dieser Ansatz bietet kritische Perspektiven, um zu verstehen, wie sich systematische Unterdrückungen in unserem Territorium und in unseren Körpern manifestieren, aber auch wie Widerstand und transformative Energie von diesen Orten ausgehen.
Die Weiterbildung orientiert sich an transformativen Pädagogiken, fördert das gegenseitige Lernen, den Austausch in der Gruppe und die Praxis.

Programm
Auftaktveranstaltung in das Körper und Territorium, das uns bewohnt
Transformative Bildungsansätze aus antikolonialen Kämpfen
Mit Initiative Perspektivwechsel e.V. und Mukânda Berlin
Moderation: Jessica Valdez & Melina Castillo, FairBindung e.V.
Präsentation des Comics Widerstand: Drei Generationen antikolonialer Protest in Kamerun mit drei Comic-Reportagen aus unterschiedlichen zeitlichen Epochen.
Pädagogie der antikolonialen Befreiung durch Capoeira Angola
Filmvorführung & Q&A-Session
Café Décroissance
Premiere – Bildungsvideos (2022) – befreiende Bildungspraxen
Mittwoch, 14. Dezember 2022, 19:00 – 20:30 Uhr, in Pulsraum
Mehr lesen
Mit Impulse der Regisseurin Paola Reyes und Moderation von Jessica Valdez und die Erfahrungen der Künstlerinnen und Pädagoginnen Yili Rojas (https://yilirojas.wordpress.com/) und Karen Michelsen (http://karenmichelsencastanon.com/)
Wenn ihr seit schon lange ein Workshop um „Educacion Popular – Bildung von Unten in der Praxis“ besuchen wolltet, dann sei bei der Premiere unsere Bildungvideos über befreiende Bildungspraxen richtig.
Im Rahmen dieser Premiere möchten wir einen kollektiven Lernraum ermöglichen, in welchem wir uns über Methoden teilen, um unterdrückendes Lernen aufzubrechen. Während der Werkstätte um befreiende Bildungspraxen haben wir anhand von Werkzeugen des künstlerischen Lernens und der Biographiearbeit reflektieren wir u.a. die Vermittlung von Wissen z.B. Educacion Popular – Bildung von unten in der Praxis, der Kraft von Alltagspraxen und die Ansätze/Handlungen des Cuerpo-Territorio*.
-
Welche Ritualen und Hierarchien verbinden wir mit gängigen Lernprozessen?
-
Welche Macht- und Unterdrückungsstrukturen werden in der Beziehung Lehrende-passiv-Lernende reproduziert?
-
Welche koloniale Strukturen werden durch diese binäre Auffassung verstärkt und wie können wir anfangen, andere Formen von kollektivem Lernen zu verkörpern? Gleichzeitig gibt es langjährige Erfahrungen befreiender Lern-und-Lehr Praxen, aus denen wir lernen können
Aufbauend auf unserer gleichnamigen Weiterbildung haben wir Bildungsvideos produziert, die die Besucher*innen einlädt, die Weiterbildung setzt sich aus verschiedenen Stimmen und Perspektiven auf der Grundlage des Cuerpo-Territorio Ansatzes zusammen. Dieser bietet kritische Blickwinkel auf das globale Wirtschaftswachstum, die Ausbeutung an natürlichen Ressourcen und die aktuelle politische und wirtschaftliche Machtkonzentration und Alternativen kennenzulernen.
Die Premiere der Bildungsvideos möchten wir mit euch gebührend feiern!
Am 14. Dezember 2022 um 19:00 Uhr
im Pulsraum
Liebenwalder Str. 33, 13347 Berlin
U6-Seestraße/U9 Nauener Platz
Der Abend wird gestaltet durch einen einführenden Impuls von Jessica Valdez, eine der Koordinator*innen der Weiterbildung „Cuerpo y Territorio*: Theorie und Praxis des Territoriums, das uns bewohnt“, eine Filmvorführung der Kurzvideos und Raum zum Austausch über befreiende Ansätze in der Bildung mit den Künstlerinnen und Pädagoginnen Paola Reyes, Yili Rojas und Karen Michelsen.
Der Eintritt ist frei, Essen und Getränke gibt es auf Spendenbasis.
Ab Mitte Dezember kann man die Videos auf unser YouTube Kanal schauen. Sie eignen sich als Ergänzung zu Seminaren, auf Tagungen und sonstigen Veranstaltungen, um auf ansprechende und niedrigschwellige Art Diskussionsräume und Denkanstöße für eine dekoloniale Bildung zu eröffnen. Schau die Videos der letzten Jahren: https://www.youtube.com/@fairbindung1816 Bei Fragen kontaktier uns per Mail an info@fairbindung.org
Wir freuen uns, euch am 14. Dezember zur Premiere zu begrüßen!
Cafe Decroissance- Grüner Bergbau – „just transition“ für wen? am 15.12.2022 (19 Uhr)
Donnerstag, 15. Dezember 2022, 19:00 – 20:30 Uhr, in Cafe Karanfil
Mehr lesen
Mit Impulse der Macherinnen vom Dokumentarfilm „ALL WE HAVE IS US“ – Fearless stories on Green Mining (Aline Juarez & Juan Donoso) und Moderation von Jessica Valdez (FairBindung e.V.)
Aline und Juan von Formando Rutas beschäftigen sich mit dem „grünen Bergbau“ in Chile und Serbien. Beide Länder haben ein gemeinsames wirtschaftliches Schicksal geteilt: Die Nutzung von Rohstoffen für die Energiewende.
In der Atacama-Wüste schildern Communities und Wissenschaftler*innen die die ökologischen und sozialen Auswirkungen, die sich aus der Präsenz der Bergbauindustrie resultieren.
Im Jadar-Tal beschreiben Bauer*innen und Aktivist*innen ihren Kampf gegen den Bau von Europas größter Lithium-Mine.
All We Have Is Us beleuchtet die einzelnen Taktiken, die von sozialen Bewegungen sozialen Bewegungen gegen den Bergbaukonzern Rio Tinto und wirft einen kritischen, aber proaktiven Blick auf die Just Transition. Sie haben den Dokumentarfilm während der Entwicklung von #FormandoRutas (https://formandorutas.tech/de/heimat/) gedreht.
Wir tauschen uns über “grünen Bergbau” in Chile und Serbien und werfen ein kritischer und proaktiver Blick auf echte Klimalösungen.
Am 15. Dezember 2022 um 19:00 Uhr
in Cafe Karanfil
Weisestraße 3, 12049 Berlin
U8-Boddinstraße
Der Abend wird gestaltet durch einen einführenden Impuls von Jessica Valdez, eine der Kordinator*innen „Cuerpo y Territorio*: Theorie und Praxis des Territoriums, das uns bewohnt“ und einer Austauschrunde im Form von Q&A Session mit Aline Juarez (Filmemacherin) und Juan Donoso (Produzent) von Formando Rutas Team.
Formando Rutas ist ein Bildungsprojekt über den Lithiumabbau in der Atacama-Wüste und den Einsatz von Elektroautos als vermeintliche Lösung für die Klimakrise. Das Projekt will mit kritischen aber proaktiven Erzählungen derjenigen beitragen, die für nachhaltige, widerstandsfähige und faire Alternativen kämpfen
Der Eintritt ist frei, Essen und Getränke gibt es auf Spendenbasis.
Anmeldungen sind nicht nötig, man kann spontan erscheinen. Sie helfen uns aber, um einen Überblick der Gäste zu erhalten.
Ab sofort könnt ihr Formando Rutas auf Instagram folgen oder ihre Webseite formandorutas.tech/de/heimat/ besuchen.
Die Materialien eignen sich als Ergänzung zu Seminaren, auf Tagungen und sonstigen Veranstaltungen, um auf ansprechende und Diskussionsräume und Denkanstöße eröffnen.
Bei Fragen kontaktier uns per Mail an info@fairbindung.org
„Endlich Wachstum!“ – Methoden für die Arbeit in der politischen Bildung
29.-30. April 2022, Berlin
Mehr lesen
Nele Cölsch & Janina Prenzlau
Aktivismus und solidarische Praxis mit dem Wasser
18. Mai 2022, Berlin, 19 – 21:00 Uhr
Educacion Popular – Bildung von unten in der Praxis
20-22. Mai, 2022, Berlin
Mehr lesen
Yili Rojas & Karen Michelsen
Abschlussseminar über den Körper und das Territorium, die wir bewohnen
10-12. Juni, 2022, Berlin
Mehr lesen
Begleiter*innen des Gruppenprozesses während der Weiterbildung:
Paola Reyes: Dokumentarfilmerin, bildende Künstlerin und Aktivistin. Mitglied des Menschenrechtskollektivs CADEHO (Cadena de Derechos Humanos por Honduras).
Luis Carrera: Referent in der politischen Bildung und Mitglied bei FairBindung e.V.
Termine der Weiterbildung: „Cuerpo y Territorio: Theorie und Praxis des Territoriums, das uns bewohnt“
Mehr lesen
undefined
I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.